Wohnung gegen Einbrüche schützen – Tipps & Maßnahmen

Laut dem Portal Statista stiegen die polizeilich erfassten Fälle von Einbrüchen im letzten Jahr wieder stark an. Im Jahr 2022 wurden 65.908 Fälle von Wohnungseinbruch registriert, was einem Anstieg von 11.672 Fällen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das bedeutet rund 180 Einbrüche täglich und etwa 7 Einbrüche pro Stunde. Daher ist es kein Wunder, dass immer mehr Deutsche sich mehr Sicherheit in ihren eigenen vier Wänden wünschen.

Egal ob es sich um eine Eigentumswohnung oder ein Mietobjekt handelt, man ist in beiden Fällen berechtigt, Sicherheitsmaßnahmen an der Wohnung vorzunehmen. Bei einer Mietwohnung benötigt man meistens die Erlaubnis des Vermieters, kann aber mit diesem ein Arrangement treffen, denn Sicherheitsmaßnahmen werden zumeist staatlich durch die KfW gefördert, denn sie zählen zu Maßnahmen für Barrierefreiheit und/oder altersgerechtem Wohnen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sich auszahlen und wie man das Risiko eines Einbruchs weitestmöglich reduziert, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

 

Eine Alarmanlage installieren lassen

Alarmanlagen sorgen enorm für erhöhte Sicherheit in der Wohnung. Der Großteil unerwünschter Gäste flüchtet, wenn der Alarm ausgelöst wird. Es gibt zahlreiche Alarmanlagen auf dem Markt und die Auswahl ist nicht immer einfach. Doch die Investition zahlt sich aus, besonders wenn man eine Reihe wertvoller Gegenstände zu Hause hat.

Die sogenannten Smart-Home-Alarmanlagen werden immer beliebter, denn man kann über sein Smartphone via App jederzeit einen Blick auf die Wohnung werfen. Häufig sind Smart-Home-Anlagen ebenfalls mit Bewegungssensoren, Mikrofonen, Kameras und mehr ausgestattet. Es ist ebenfalls möglich, die Alarmanlage direkt mit der nächsten Polizeidienstelle verbinden zu lassen.

Um die Wohnung effektiv zu schützen, können die Kosten einer Alarmanlage mit Basisausstattung inkl. Kameras, Sensoren usw. auf etwa 950,00 Euro geschätzt werden.

 

Wohnungstüren und Schlösser aufrüsten lassen

Wohnungstüren bestehen aus mehreren Elementen: einem Türblatt, dem Schloss, Bändern, Zarge und Beschlag. Ist die Wohnungstür oder das Schloss veraltet, stellt dies für professionelle Diebe keine Herausforderung dar und sie können schnell in die Wohnung gelangen. Hat die Wohnung zwei Eingänge und beide Türen und Schlösser sind veraltet, sollte die zweite Tür ebenfalls auf einen akzeptablen Sicherheitsstand gebracht werden. Empfohlen wird hier eine Tür, die mindestens die Widerstandsklasse RC 2 aufweist, einbauen zu lassen. Die Widerstandsklasse misst, wie lange die Tür einem versuchten Einbruch standhalten kann. Wohnungstüren nach den Kriterien RC2 kosten rund 1,800 Euro.

Ein Sicherheitsschloss an der Haustür darf bei einer Mietwohnung ebenfalls ohne Zustimmung des Vermieters installiert werden, muss aber unter Umständen bei Auszug wieder entfernt werden. Schlösser mit Dreifachverriegelung sind besonders sicher, denn oberhalb und unterhalb des Hauptschlosses befinden sich Nebenschlösser, welche für zusätzlichen Schutz sorgen. Für ein gutes einbruchhemmendes Sicherheitsschloss liegt der Preis im Durchschnitt bei 150,00 Euro.

 

Fenster, Terrassen und Balkontüren zusätzlich sichern

Fenster, Terrassen und Balkontüren stellen kein ernsthaftes Hindernis für einen Einbrecher dar. Ein gekipptes Fenster reicht aus, um in die Wohnung zu gelangen. Deshalb sollten Terrassen sowie Fenstertüren ebenfalls zumindest der Widerstandsklasse RC 2 entsprechen. Abhängig von der jeweiligen Widerstandsklasse wird es dem Einbrecher deutlich erschwert, in die Wohnung zu gelangen. Laut der Kriminalpolizei brechen Einbrecher ihr Vorhaben in den meisten Fällen ab, wenn der Versuch länger als 3 Minuten dauert.

Abschließbare Fenstergriffe bieten die Möglichkeit, seine Fenster mithilfe eines Schlüssels abzuschließen und eignen sich ideal als Einbruchschutz. Die Fenster lassen sich von außen weder aufhebeln noch öffnen. Selbst wenn der Einbrecher das Fenster in Höhe des Griffs zerschlägt, lässt sich der Fenstergriff nicht öffnen. Abschließbare Fenstergriffe sind ab 55,00 Euro und aufwärts erhältlich.

Stangenverriegelungen bieten exzellenten mechanischen Schutz gegen potenzielle Einbrecher. Sie werden häufig an Kellerfenstern und Fenstern im Erdgeschoss angebracht. Man verschraubt sie quer zwischen den Fensterlaibungen, sodass der Einstieg nicht mehr möglich ist und auch das Zerschlagen des Glases unterbunden wird. Stangenverriegelungen kosten etwa 100,00 Euro und mehr.

 

Überwachungskameras und Bewegungsmelder für noch mehr Sicherheit

Wer sich zu 100 % sicher sein möchte, dass keine Schwachstellen übersehen werden, sollte je nach Größe der Wohnung eine oder mehrere Kameras installieren. Meist ist eine Kamera für die Überwachung mit einer integrierten Alarmanlage ausgestattet und kann dank Tür-/Fenstersensoren potenzielle Einbruchsversuche erkennen und schlagen sofort via Pushnachricht Alarm. Gute Sets sind schon ab 130,00 Euro erhältlich und lassen sich ideal mit einem Smart Home verbinden.

Bewegungsmelder sind ebenfalls eine Möglichkeit, Einbrecher abzuschrecken. Sie riskieren es, zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen oder entdeckt zu werden, wenn Bewegungsmelder Licht auf sie scheinen. Man kann das Gerät ebenfalls mit einem Alarm verbinden, um Einbrecher noch weiter abzuschrecken. Auch Nachbarn und Bewohner werden schnell alarmiert, wenn die Bewegungsmelder ausgelöst werden und können sofort die Polizei benachrichtigen. Die Preise für Bewegungsmelder rangieren üblicherweise zwischen 40,00 und 200,00 Euro.

 

Zeitschaltuhren und elektrische Rollläden, um Anwesenheit vorzutäuschen

Zeitschaltuhren können elektrische Jalousien und Beleuchtung jederzeit an- und ausschalten. Durch die Beleuchtung und die ferngesteuerte Bedienung der Jalousien entsteht der Eindruck, man sei anwesend. Ein guter Tipp: Um zu verhindern, dass die potenziellen Einbrecher herausfinden, dass es sich um Zeitschaltuhren handelt, sollte man die Zeiten regelmäßig verändern, ganz einfach über das Handy via App. Zeitschaltuhren sind ab 30 Euro erhältlich.

Mittlerweile gibt es auch sogenannte Sicherheitsrollladen, die besonders in Erdgeschossen und an Kellerfenstern eingesetzt werden. Auch sie verzögern den Einbrecher und erhöhen die Chance, dass dieser sein Vorhaben aufgibt und flüchtet. Für gute Sicherheitsrollladen muss man mit etwa 100 Euro pro Quadratmeter rechnen. Sollten diese sich automatisch schließen und öffnen lassen, kostet dies zwischen 300,00 und 500,00 Euro.

Mehr zum Thema "Haus und Garten"

Erfolg erreichen

Erfolg erreichen: Dein Weg zum persönlichen Wachstum

Wussten Sie, dass 92% der Menschen ihre Jahresziele nicht erreichen? Als Redaktionsmitglied von Gedankenportal.de möchte ich dich auf eine spannende Reise des Wachstums und Erfolgs im Jahr 2025 mitnehmen. Die digitale Welt verändert unser Verständnis von Erfolg radikal. Es geht nicht mehr nur um Karriere, sondern um ganzheitliche Entwicklung. Dein persönlicher Erfolg basiert auf Lernbereitschaft, Anpassungsfähigkeit und klaren Zielen. In diesem Artikel werde ich dir praktische Strategien zeigen, wie du deinen individuellen Weg zum Erfolg gestalten kannst. Wir werden gemeinsam Methoden erkunden, die dir helfen, deine Potenziale zu entfalten und deine Ziele zu erreichen. Der Schlüssel zum Wachstum liegt in deiner Motivation und deinem Commitment. Bereit, deine Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen? Die Bedeutung von Erfolg im Jahr 2025 In unserer schnelllebigen Welt sieht Erfolg im Jahr 2025 anders aus. Erfolg geht über Karriereziele hinaus. Es geht um ein ganzheitliches Verständnis von Zufriedenheit und Wachstum. Moderne Erfolgsdefinitionen Ziele erreichen heißt heute, eine Balance zu finden. Es geht um Entwicklung im Job und persönliches Wohlbefinden. Erfolg wird nicht mehr nur durch Geld oder Position gemessen. Berufliche Entwicklung Persönliche Zufriedenheit Soziales Engagement Work-Life-Balance Erfolgskriterien im Wandel Leistung in 2025 bedeutet Flexibilität, Lernbereitschaft und emotionale Intelligenz. Du definierst Erfolg nach deinen Werten und Zielen. „Erfolg ist keine Destination, sondern eine kontinuierliche Reise der Selbstentwicklung.“ Wichtige Aspekte deines Erfolgsverständnisses sind: Persönliches Wachstum Mentale Gesundheit Soziale Vernetzung Sinnstiftende Arbeit Die Rolle von Zielen im Erfolgsprozess In der Arbeitswelt von 2025 sind klare Ziele sehr wichtig. Die Kunst, Ziele zu setzen, ist heute anders als früher. Es braucht eine flexible und strategische Herangehensweise. Moderne Profis wissen, dass Erfolg durch Planung erreicht wird. Forschungen zeigen, dass Menschen mit schriftlichen Zielen 42% mehr Erfolg haben. SMART-Ziele formulieren Die SMART-Methode hilft, Ziele gut zu setzen:

Weiterlesen »